Lebensregeln beim Spinnen gelernt

Mittwoch, 07. Dezember 2016

Eine über 200-jährige Familiengeschichte „blätterte“ kürzlich der Heimatforscher Ingmar Steffen im Burger „Geschichtsstübchen“ auf. ...

Als die Mondsichel über Proschim hing

Mittwoch, 30. November 2016

Einen einzigen leeren Stuhl gab es kürzlich im Versammlungsraum des Proschimer Kulturhauses, als über historische Bräuche und Sitten der ...

Das Wendische-Deutsche Heimatmuseum Jänschwalde war unlängst Anziehungspunkt für viele Kunstinteressierte, Freunde, Verwandte und Bekannte der ...

In Jänschwalde wurde an diesem Volkstrauertag nicht wie sonst am Kriegerdenkmal auf der Dorfaue sondern vor der erneuerten Kriegsgräberstätte ...

Ein ungewöhnliches Klassentreffen

Mittwoch, 30. November 2016

Dem Jänschwalder Lehrer, Studienrat und Chorleiter Heinrich Paucker, dessen Todestag sich am 4. Oktober 2016 zum 25. Male jährte, hätte sicher ...

In der Reihe Heimat/Domownja des Filmfestivals lief auch ein Minderheitenfilm, der mit den Sorben nur indirekt in Verbindung steht. Der Film ...

Das „Festival des osteuropäischen Films“ hielt für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a des Niedersorbischen Gymnasiums in diesem ...

Wenn die Fremden kommen

Mittwoch, 23. November 2016

Dass Asyl- und Flüchtlingspolitik in der Nieder- und Oberlausitz keine Geschehnisse der Neuzeit sind, bewies Heiko Kosel während eines ...

Lüchow. So recht geglaubt, dass es so unbeschwert wie in ihren Anfängen weiter gehen würde, hatte wohl keiner von dem guten halben ...

Was kommt wohl dabei heraus, wenn man bei jedem Wetter stundenlang in einem Tarnzelt sitzt und das immer wieder mal bereits seit über 45 Jahren? ...

 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen