Im heutigen Beitrag wird es um die Voraussetzungen gehen, die zu einer gelingenden zweisprachigen Erziehung beitragen. Denn: Kinder wenden eine ...

Die niedersorbischen/wendischen Familiennamen im Spreewalddorf Byhleguhre/Běla Góra standen kürzlich im Mittelpunkt eines Vortrages. Referent ...

Ein kurzweiliges, überraschendes und mitreißendes Festprogramm erlebten kürzlich über einhundert Freunde der niedersorbischen Sprache, Kultur ...

Es gibt wieder Elternteile, die ihren Kindern die niedersorbische Sprache weitergeben. Viele von ihnen haben Unsicherheit zur konkreten ...

Die „mudrack“ im „zagrodka“

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Vetschau/Wětošow. Obwohl nur zehn Interessierte sich kürzlich zur Sprachforschung im städtischen Bürgerhaus eingefunden hatten, wurde ...

Stabsstelle Lausitz ist das Signal

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Die Gemeinde Trebendorf begrüßt die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) geplante Einrichtung einer Stabsstelle Lausitz zur ...

Das Glück lag in der Ferne

Mittwoch, 19. Oktober 2016

Vor etwa 160 Jahren zog eine beeindruckende Auswanderungswelle durch die Nieder- und Oberlausitz. Referentin Gertrud Mahling aus Bautzen ...

Häufig ist die Rede von Prinzipien wie „Eine Person – eine Sprache“ und „konsequentem Sprechverhalten“, wenn es um die zweisprachige ...

„Ihr seid inzwischen das schönste Fest hier in der Gegend!“ So ein Lob hört natürlich jeder Veranstalter gern, auch Mato Krüger und der ...

Kulturschatz für die Zukunft bewahren

Mittwoch, 12. Oktober 2016

Die Kunst des Scherenschnitts und des Silhouettenfilms sollten als Kulturschatz für die Zukunft bewahrt bleiben. „Ohne Phantasie keine Kunst“, ...

 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen