In Jänschwalde wird neben dem Wendischen-Deutschen Heimatmuseum am meisten vom Frauenchor das wendische Leben vermittelt. Bei Weihnachtsfeiern ...
Die Augen der 85jährigen Liesbeth Möschk leuchten, wenn sie von der Zeit berichtet, als sie noch im Jänschwalder Chor gesungen hat und alle vier ...
Fest in der Hand hat Silva Oehlert die Fäden bei der Jugendarbeit in Jänschwalde im Dorf und in der Kolonie. So wie sie selbst sind fast alle ...
Mehr Worte braucht es eigentlich nicht, um Ursula Staricks Lebenscredo zu beschreiben. Weit über die Dorfgrenzen hinaus ist sie bekannt als ...
Im Neu Zauche sowie einigen Orten um Calau gibt es noch heute das Stollenreiten/rejtowanje wó kołac. Nur in Neu Zauche jedoch wird das ...
Sie sind in vielen Dörfern des Spree-Neiße-Kreises und benachbarten Orten noch - und teilweise wieder - verbreitet: das Hahnrupfen und das ...
Das Festival in Jänschwalde ist nicht das erste seiner Art. Darüber schreibt Horst Adam auf Seite 10 dieser Ausgabe des Nowy Casnik. Bereits 1953 ...
Rosi und Werner Müller sind schon etwas angespannt, dass auf einem der größten Feste, die Jänschwalde je gesehen hat, auf ihrem Hof eine Bühne ...
Eröffnung: Samstag 20.8.2016 um 12.00 Uhr
Der slowenische Künstler Karl Vouk aus Kärnten (Österreich) beschäftigt sich ...
Schleife/Slěpe. Schöne Bilder bringen wir heute von Reisen aus aller Welt nach Hause. Doch wer hat noch den Blick für das Umfeld zu ...
![]() |
|
![]() |
|