Unter dem Slogan der Sonderausstellung „Frohe Ostern – Wjasołe jatšy“ gab es Mitte März im Lübbenauer Spreewaldmuseum das bedeutendste ...
Zu Palmarum findet in Neuwiese der Mittellausitzer Ostereiermarkt statt, der bereits 1992 ins Leben gerufen wurde. Seit 2012 ist Emilia Kasper ...
Es war 1976 oder 1977, da fand im heutigen Ortsteil Terpe der Stadt Spremberg ein „Sorbisches Kreiskulturfestival“ statt. Terpe war damals eine ...
Die österlichen Bräuche sind noch heute bei Jung und Alt bekannt und beliebt. Beim Nachforschen der Aufnahmen der Burger Fotografenfamilie ...
Am 04. April 2017 bringt der DS-Kurs des Niedersorbischen Gymnasiums die Komödie „Lysistrate“, frei nach Aristophanes, auf die Bühne ...
Lübben. Es ist nicht gerade alltägliches Terrain, auf dem sich Roswitha Schier und Gordon Hoffman kürzlich bewegt haben. Roswitha Schier ...
Meine Enkeltochter Milena geht gern in den Kindergarten. Und sie spielt gern Lehrerin. Als „Lehrbuch“ gibt sie mir das Bildwörterbuch des ...
„Die historische Entwicklung von Rundlingsdörfern im Mittelalter zwischen Lüneburg und Magdeburg – neue Forschungsergebnisse“ – so hatte ...
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg e. V. lädt gemeinsam mit der Domowina-Ortsgruppe Senftenberg/Zły Komorow für Mittwoch, 5. April 2017, ...
Schon einige Tage vorher wurde unser Lüchower Redaktionsmitarbeiter Bernd Bruno Meyer bestürmt, doch einmal gewissen Ereignissen nachzugehen, die ...
![]() |
|
![]() |
|