Fischerglück, Bauernarbeit und Handwerkergeschick begleiteten die 23. Brandenburger Landpartie Mitte Juni auch auf dem „Spreewaldhof“ im ...
Zum ganz großen Triumpf hat es für die Fußballer des VfB Döbbrick beim Kreispokalfinale gegen Fichte Kunersdorf dann doch nicht gereicht. ...
Der musikalische Sonntagvormittag auf dem Trebendorfer Schusterhof ist seit 2011 Tradition. Am Sonntag fand er zum siebenten Mal statt. Organisiert ...
Tausende deutsche und sorbische /wendische Familien suchten im 19. Jahrhundert ihr Glück in der Ferne. Darunter auch Johann Georg und Elisabeth ...
Zu einer historischen Spurensuche vor und hinter Gubener Kirchenmauern hatte die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus ...
Über den Auswanderer Christian Nagorcka, geb. 1826 in Radewiese, und Besuche seiner Nachfahren in der wendischen Heimat ist mehrmals im Nowy ...
Zwölf Domowina-Jugendmannschaften beteiligten sich Mitte Mai am 11. Volleyball- Turnier des Domowina-Regionalverbandes Niederlausitz auf dem ...
Ergänzung zum Artikel „Mamy wjele zajmowanych źiśi, ale mało hortnarkow“ von Serbske blido (NC 20/2017, S. 8)
Im Hort Vetschau hat ...
In den vergangenen Jahren wurde viel über das Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden in Brandenburg diskutiert. Mit der Neufassung des ...
Auch in diesem Jahr sind für die Erlangung des Sprachzertifikats Niedersorbisch Termine festgelegt worden. Die Sprachprüfung A1 wird am ...
![]() |
|
![]() |
|