Wir sind offen für alle Ideen

Mittwoch, 26. Dezember 2018

Zum Artikel „Bei Bier und Gespräch über die wendische Zukunft“, NC 44/Seite 3

Liebe Redaktion, mit großen Befremden haben wir – die ...

Als der Liebste unter dem Teller lag

Mittwoch, 19. Dezember 2018

Bobolce/Boblitz. Die Spinte im niedersorbischen/wendischen Spreewalddorf galt früher nicht nur den wichtigen Aufgaben für die Aussteuer. ...

Warum im Pfefferkuchen kein Pfeffer ist

Mittwoch, 19. Dezember 2018
Blick auf die Holzmodeln einer Spekulatius-Maschine aus dem Jahre 1850.

Es wird wohl kaum eine Sorbin/Wendin und einen Sorben/Wenden geben, ...

Halbzeit der Bauphase ist erreicht

Mittwoch, 19. Dezember 2018

Ze Slěpego/Schleife. Weithin sichtbar am Ortseingang von Schleife aus Richtung Graustein wird eine neue Schule gebaut. Nach etwa einem Jahr ...

Trachtenausstellung in Lübben

Mittwoch, 12. Dezember 2018

In Vorbereitung auf das Deutsche Trachtenfest in Lübben (17.- 19.05.19) wurde im Lübbener Rathaus durch den Bürgermeister der Stadt Lars Kolan ...

Gemeinden an der Basis mitnehmen

Mittwoch, 12. Dezember 2018

Z Drjowka/Drebkau. Auf den Herbsttagungen der Kreissynoden der Kirchenkreise Cottbus, Niederlausitz und Senftenberg-Spremberg machten die ...

Bobolce/Boblitz. Fast alle Völker und Nationen auf dem Erdenglobus haben ihre historischen Mythen und Sagen, Sitten und Bräuche, ...

Wer möchte nicht Kochen und Braten wie ein Profi? Wer möchte wissen, wie traditionelle sorbische Gerichte am besten schmecken? Und wer möchte ...

Mit dem Radiergummi über die Landkarten

Mittwoch, 12. Dezember 2018

Im Lübbenauer Kulturobjekt „Gleis 3“ erlebten etwa ein Dutzend Regional- und Heimatforscher, Ortschronisten und Interessierte, am 8. ...

Gemütlichkeit auf der Ofenbank

Mittwoch, 05. Dezember 2018
Zu einem Nachmittag am warmen Schüsselkachelofen wird am Samstag, dem 8. Dezember, in das Annemarie-Schulz-Haus auf dem Burger Schlossberghof ...
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen