In der Gemeinde Kolkwitz

Donnerstag, 16. Mai 2019

In der amtsfreien Gemeinde Kolkwitz tritt René Kochan zur Wahl an, für die CDU. Er ist Ortsvorsteher in Kackrow und war einer der ...

Im Amt Burg/Spreewald hat die Domowina Kandidatinnen für die Gemeindevertretung in Briesen aufgestellt. Das sind Jana Troppa und ...

In den wendischen Dörfern des Amtes Peitz stehen zahlreiche Kandidaten zur Wahl bei der Kommunalwahl am 26. Mai. Hier zu entscheiden, wen wir als ...

Die Zeitschrift „Frühe Kindheit“, herausgegeben von der Deutschen Liga für das Kind, widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe der „Frühen ...

Meine Großmutter fragte mich morgens immer, welcher Tag heute ist – Co źinsa jo? Und da habe ich die Namen der Wochentage, Monate und einfache ...

Čhavorenge – Sorbin goes Roma

Donnerstag, 09. Mai 2019

Am 8. April fand aus Anlass des Internationalen Tages der Roma ein Konzert des Kinder- und Jugendchores Čhavorenge – Für die Kinder – und ...

Aus Jänschwalde nach Walla Walla

Donnerstag, 02. Mai 2019

Es war im Mai 1857, als der 24jährige Martin Kotzur und seine ein Jahr jüngere Ehefrau Lisa (Elisabeth) geb. Towk für immer ihr Heimatdorf ...

Waleien in Casel

Donnerstag, 25. April 2019
Nicht nur das Johannisreiten kann sich in Casel sehen lassen, auch das Waleien wird hier am Ostermontag durchgeführt und erfreut sich großer ...

Tradition wird weitergegeben

Donnerstag, 25. April 2019
Z Rownego/Rohne. Der Brauch des Verzierens sorbischer Ostereier wird auf dem Njepilahof in Rohne an die Kinder weitervermittelt. Nach sorbischen ...

Wendischer Nachmittag gefeiert

Donnerstag, 25. April 2019
Z Hochoze/Drachhausen. Unter dem Titel „Serbske wótpołdnjo – Wendischer Nachmittag“ trafen sich am 6. April insgesamt 130 Gäste und ...
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen