Welche Charaktereigenschaften und Mentalität zeichnen die Sorben/Wenden in der Niederlausitz aus? Ein Vortrag von Christel Lehmann-Enders im ...
Z Pódstupima/Potsdam. Im online verfügbaren Brandenburgviewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) kann jetzt ab ...
Die Sorbische Webstube präsentiert in der Ausstellung „Drebkau und Umgebung auf alten Ansichtskarten“ ausgewählte Postkarten des ...
Immer wieder müssen Jessica und Lilly ihre Leiterkarre absetzen und den „aufmüpfigen“ Frosch auflesen und zurücksetzen. Dabei ist der Frosch ...
Im Jahr 1931 veröffentlichte der Professor für Slawistik Edmund Schneeweis das Buch „Feste und Volksbräuche der Sorben“, in dem er auch ...
Z Bórkow/Burg. Alice I. und Benjamin I. sind seit fast einem Jahr die touristischen Repräsentanten des Amtes und des Kurortes Burg ...
„Zwischentöne“ heißt die neue Ausstellung in den Fluren des Amtes Burg (Spreewald). Gezeigt werden Landschaften, Akte und Collagen des ...
Auf dem fünften Kontinent leben, wohnen und arbeiten tausende Nachfahren von Sorben/Wenden aus der Ober- und Niederlausitz. Über ihre ...
Tšupc/Straupitz. Wenn Eisenbahnfreaks, Technikfreunde, Ortschronisten und Heimatforscher mit ihren Gästen und Freunden feiern, dann aber ...
NC: Stimmt es, dass es beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) nur noch ein Programm gibt, in dem Hörer zum Geburtstag oder einem besonderen ...
![]() |
|
![]() |
|