Die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur in Cottbus organisierte Ende Mai eine erlebnisreiche Exkursion. Die Busreise führte in die ...

Natur wird zur Handelsware gemacht

Mittwoch, 20. Juni 2018

Bei einem Spaziergang in der Natur ging mir ein Lied aus der Vergangenheit mit neuem Text durch den Kopf.

Sag mir wo die Blumen ...

Wahlauftaktforum für den Sejm

Mittwoch, 13. Juni 2018

Die Initiative für den „Serbski sejm“ und die Rada Starostow laden alle Wenden / Sorben sowie Interessenten nach Dissen zum Wahlauftaktforum ...

In den vergangenen Jahren war unter Teilnehmern des Kompaktkurses Sorbisch/Wendisch der Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur der Wunsch ...

NC: Herr Gysi, in Ihrem Buch „Was nun?“ zogen Sie 2003 Bilanz über Deutschlands Zustand und Ihren eigenen. Was hat sich in den vergangenen ...

Gundermann auf sorbisch

Mittwoch, 06. Juni 2018

Die Kohle, die Gerhard Gundermann einst aus dem Lausitzer Flöz schaufelte, reiste nach Schwarze Pumpe oder in ferne Regionen der DDR. Das ist ...

Eine Klasse schaut zurück

Mittwoch, 23. Mai 2018

1967 haben wir Schüler der damaligen Sorbischen Erweiterten Oberschule in Cottbus unser Abitur erfolgreich abgelegt. Dieses Ereignis wurde 50 ...

Bei strahlendem Sonnenschein, blühendem Flieder und leuchtendem Maiengrün feierten Einheimische und ihre Gäste am 1. Mai in Mrocna/Pretschen ...

Wir erinnern uns: im Jahre 2011 gründete sich eine lausitzweite Initiativgruppe, die einen Serb­ski sejmik, ein Sorbisches/wendisches ...

Gerhard Fugmann (77 Jahre) ist Autor der Schleifer Chronik und war lange Jahre Journalist der „Lausitzer Rundschau“. Bis 2013 war er ...


Domowina-Verlag GmbH
Ludowe nakładnistwo Domowina

Redaktion Nowy Casnik
Straße der Jugend 54 03050 Cottbus

Tel.: +49 (0) 355 43 02 256
Fax: +49 (0) 355 48 54 35 36
E-Mail:

        

© Domowina-Verlag GmbH/ Ludowe nakładnistwo Domowina

Plowy som póžycał a pšenicu deb wopłaśowaś
pśisłowo z ludu
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen