Seit über tausend Jahre leben Sorben/Wenden mit Deutschen in den Städten und Dörfern in der Niederlausitz zusammen. Wie die Deutschen ihre ...
Der Spruch „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“, zeigte kürzlich erneut seine Richtigkeit an. Im Lübbenauer Kulturzentrum ...
Die nächste Vorstandssitzung der Gemeinschaft wendischer/sorbischer Spreewaldfischer Burg und Umgebung findet am Donnerstag, den 10. Oktober, ...
Zu einer wirklich regionalen Tradition hat sich inzwischen das von der Domowina-Ortsgruppe organisierte Heinersbrücker Kartoffelfest etabliert und ...
Am Rande der Konferenz „Glück auf, Strukturwandel“ (siehe Seite 8) kam der Nowy Casnik ins Gespräch mit dem Bürgermeister von ...
Die nächste Vorstandssitzung der Gemeinschaft wendischer/sorbischer Spreewaldfischer Burg und Umgebung findet am Donnerstag, den 10. Oktober, ...
1989 wollten auch Menschen in den wendischen Dörfern für ihre Heimat Verantwortung übernehmen, mitbestimmen. So gründeten einige Bewohner ...
Während der Stadtverordnetensitzung im Cottbuser Stadthaus vergangenen Mittwoch haben sich 15 junge Absolventinnen und Absolventen Cottbuser ...
Immer wieder wird gefragt, worin der Sinn besteht, Sorbisch/Wendisch zu lernen. Die Leiterin der Arbeitsstelle für sorbische/wendische ...
Rohne/Rowne. Hanzo Njepila hatte von Sonnabend zu Sonntag eine unruhige Nacht. Der Regen trommelte aufs Hausdach und Hanzo konnte kaum ...
![]() |
|
![]() |
|