Der Wende ist im allgemeinen von Natur nichts weniger als dumm, sondern ebenso gelehrig wie der Deutsche. Ja, es gibt auf den wendischen Dörfern nich...
Cottbus. Das Sorbische Institut veranstaltete am Freitag im Saal des Stadthauses seinen Institutstag. Die Wissenschaftler der Zweigstelle für nieders...
Vielleicht Zufall, vielleicht aber auch ein Prinzip: am Pfingstwochenende werden zwei besondere Theaterproduktionen gezeigt, und in beiden ist der W...
Den Aufruf unserer treuen Leserin Dr. Doris Teichmann aus Berlin zum sorgsamen Umgang mit der wendischen Sprache habe ich sehr aufmerksam gelesen und ...
*Beilage des Nowy Casnik - 04/25.01.2011*
Der Rat für sorbische/wendische Angelegenheiten beim Landtag Brandenburg (Sorbenrat) strebt seit Jahren ei...
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Bundesvorstand der Domowina hat auf seiner Tagung am 5. März 2011 den hier veröffentlichten Vorschlag zu Satzungs...
Cottbus. Die erste Podiumsdiskussion in der Geschichte des Nowy Casnik nach 1989 am 26. Mai war dem sorbischen Theater in der Niederlausitz gewidmet. ...
In den 17 Orten der Großgemeinde Kolkwitz wird zum Teil wendisches Brauchtum gepflegt, wie Zapust, Osterfeuer und Maibaumstellen. Ein wendisches Er...
Am Ende ist unsere große Wendische Tagung dann doch friedlich verlaufen, wenn ich den kleinen Krach mit meiner Frau mal beiseite lasse. Im Vorfeld ga...
!Die Lausitzer Braunkohlendebatte ist in eine neue Runde gestartet. Nach wegweisenden Ereignissen im vergangenen Jahr, wie dem überraschenden Atomaus...
Mit Beschluss des Bundesvorstandes der Domowina am 4. Juli in Hoyerswerda wurde, einem sorbischen Medium zufolge, die Diskussion über eine demokrat...
Zu seiner 18. Sitzung am 4. September im Landtag Brandenburg in Potsdam hatte der Rat für sorbische/wendische Angelegenheiten nicht nur wie immer Ver...
Potsdam/Pódstupim. In der vergangenen Woche fand im Ringen um das neue Sorben-/Wenden-Gesetz für Brandenburg eine wichtige Sitzung statt. Der Haupta...