Layout6

Layout6

Rbb-koncert buźo w Bórkowach

Mittwoch, 09. Mai 2012
Znaty dolnoserbski spiwaŕ Ge­rald Schön jo we Wjasce (Weskow) pla Grodka wótrosł. Wón jo se dał muzikaliski wukubłaś na Chóśebuskem konserw...

„Njetrjebamy serbski sejmik, trjebamy serbskich patriotow”

Mittwoch, 13. Juni 2012
*Chóśebuz/Cottbus*. Zwězkowe pśed­­­sedarstwo Domowiny co se skóro rozsuźiś, kótary model zastup­nistwa serbskego ludu kśě pód­pěraś...

Serbska kazń pśeśiwo sejmikoju? Abo elitarny patriotizm pśeśiwo parlamentarizmoju?

Mittwoch, 27. Juni 2012
Ideja serbskego parlamentarizma njama daniž w pśedsedarstwje daniž w běrowje Domowiny wjele pśijaśelow. Pytajucy argumenty pśeśiwo sejmikoju (...

Njekśě korporaciju twariś

Mittwoch, 11. Juli 2012
Wórjejce/Hoyerswerda. Zwě­zko­we pśedsedarstwo Domowiny jo na swójom wurědnem pósejźenju zachadnu srjodu we Wórjejcach wobzamknuło, až faw...

Co woglědarje wót teje wustajeńce domoj wzeju?

Mittwoch, 18. Juli 2012
We wobłuku 82. wósebneje wu­stajeńce Serbskego muzeja w měs­će prezentěrujo kurator Wer­ner Měškank na 17 tekstowych toflach a w sedym witr...

Ausverkauf sorbischer Grundrechte

Mittwoch, 18. Juli 2012
Mit Beschluss des Bundesvorstandes der Domowina am 4. Juli in Hoyerswerda wurde, einem sorbischen Medium zufolge, die Diskus­sion über eine demokrat...

Slědkglědanje na źěłabnosć Serbskego ludowego ansambla w casu jogo pśetwórjenja

Donnerstag, 06. September 2012
Na jubilejach, pśewrośenjach abo pó wósebnych wótrězkach žy­wje­­nja jo z wašnju, až se slědk glěda na zachopjeńk, na wuwiśe a na to, ...

WEGWEISER

Donnerstag, 06. September 2012
*Weh, wenn die Erfahrungen über die Hoffnungen siegen. Ohne Hoffnungen keine Erfahrungen mehr. Und – wo die Erfahrungen enden, beginnt der Glaube....

Mit dem Wenden-Gesetz noch viel Arbeit

Mittwoch, 12. September 2012
Zu seiner 18. Sitzung am 4. September im Landtag Brandenburg in Potsdam hatte der Rat für sorbische/wendische Angelegenheiten nicht nur wie immer Ver...

WEGWEISER: Die wendische oder sorbische Frage

Mittwoch, 26. September 2012
Als Chefredakteur der „Kulturwehr“ (der Zeitschrift des Verbandes der nationalen Minderheiten in Deutschland) sorgte Skala zwischen 1925 und 1936 ...

„Łužyca aktualna“ in Straßburg

Mittwoch, 03. Oktober 2012
Anfang Juli waren Henry Matuš und ich eingeladen, vor Vertretern des EU-Parlamentes in Straßburg über die Situation der Wenden in der Lausitz zu sp...

Die Novellierung des Sorben-/Wenden-Gesetzes ist einen Schritt weiter

Mittwoch, 14. November 2012
Potsdam/Pódstupim. In der vergangenen Woche fand im Ringen um das neue Sorben-/Wenden-Gesetz für Brandenburg eine wichtige Sitzung statt. Der Haupta...

Statnik: „Kuždy cłonk Domowiny dej móc wuzwólowaś“

Mittwoch, 28. November 2012
Chóśebuz/Cottbus. Pśedsedaŕ Do­­mowiny Dawid Statnik jo na slěd­nem wobradowanju zwěz­ko­­wego pśedsedarstwa (glej zwjer­cha) pśedstaji...

„Fluch und Segen für die Lausitz“

Mittwoch, 05. Dezember 2012
Im 100. Jahr des Gründungsjubiläums der Domowina hat der Domowina-Regionalverband Weißwasser/Niesky verstärkt um den Erhalt des sorbischen Lebens ...

Bólosne dowiźenja jasnje wugronjone

Mittwoch, 12. Dezember 2012
Zajm a njeměr, kenž jo filmowa reportaža „Wenden. Sorben. Deutsche – 100 Jahre Domowina“ wót rbb w oktobrje w Dolnej Łužycy wubuźiła, nj...

Iniciatiwa: „Serbski lud dej sam rozsuźiś, lěc co demokratiski wuzwólone zastupnistwo měś“

Dienstag, 22. Januar 2013
*Chóśebuz/Cottbus*. „My comy de­mokratiski legitiměrowane za­stup­nistwo serbskego ludu na­twariś a wugbaś, aby serbski lud swóje interese...

Kśě, aby kněžarstwo kradu na to glědało, co se stanjo w Lipsku

Mittwoch, 06. Februar 2013
Pódstupim/Potsdam. Zastupniki frakcijow w bramborskem parlamentu su pśed dwěma tyźenjoma pśedstajili Serbskej raźe móžny casowy wótběg za no...

Snaź eksistencielne pšašanje: Co rozeznawa sorabistiku wót slawistiki?

Mittwoch, 06. März 2013
Lipsk/Leipzig. Studium dolnoserbskeje rěcy w Lipsku njebuźo se pśikrotcyś, a teke w zachadnosći – wót casa, ako kraj Bramborska jo sorabistiku...

Su se górili, až župna pawšala jo pśešmarnjona

Mittwoch, 20. März 2013
Chóśebuz/Cottbus. Pśed­sedar­st­wo Domowinskeje župy Dolna Łužyca njejo z tym wobjadne, až tak pomjenjona župna pawšala jo se ceło pśe...

Serbski list z Awstraliskeje

Mittwoch, 10. April 2013
Swětki 1848, to groni pśed pśisamem 165 lětami, jo prědna familija z Turnowa spušćiła swój dwór a se wupórała na drugi kóńc swěta, do ...

„Wšuźi comy měś take serbske gnězda“

Mittwoch, 24. April 2013
We rozpšawje jo županka dr. Madlena Norbegowa wustajiła pilne źěło kupkow a towaristwow , wósebnje we łońskem lěśe, źož Domowina jo swě...

Końcak marska županku: „To jadno hot, to druge smu“

Mittwoch, 24. April 2013
Zastupny župan a zastupny jadnaŕ Domowiny (a z tym šef běrowa Domowiny w Chóśebuzu) Harald Końcak jo na zgromaźinje źaržał grono, w kótare...

Harald Końcak: „Žedna pasaža to njezakažo”

Mittwoch, 24. April 2013
Harald Końcak – zastupny jadnaŕ Domowiny a zastupny župan dolnołužyskeje župy – jo na župnej zgromaźinje zjawnje gronił swójo měnjenje ...

Schülerschwund am Sorbischen Gymnasium?

Mittwoch, 08. Mai 2013
Das Niedersorbische Gymnasium (NSG) wird im kommenden Schuljahr eine 7. Klasse weniger aufnehmen als in den vergangenen Jahren. Der Grund ist ein star...

Marcus Końcaŕ – něnto cłonk Domowinskego prezidiuma

Donnerstag, 13. Juni 2013
Wótněnta ma prezidium Zwě­zko­wego pśedsedarstwa Domowiny dalšnego cłonka. Jo to Marcus Końcaŕ, kenž jo něnto dokońcył swój studium sor...

„Trjebamy pódpěru Dolneje Łužyce“

Mittwoch, 19. Juni 2013
Město/Cottbus. Teke tenraz jo pśedsedarstwo Domowin­skeje žu­py Dolna Łužyca sebje pśe­pšo­syło gósći. Na swójom wobra­dowanju srjodu ...

Revitalisierung ist nicht gleich Revitalisierung

Mittwoch, 19. Juni 2013
Cottbus/Chóśebuz. Die Sitzung der Sorbischen wissenschaftli­chen Gesellschaft Maśica Serbska am 7. Juni zog sich in die Länge. Denn der Vortrag v...

Kuždy Serb dej móc wuzwólowaś

Mittwoch, 17. Juli 2013
Budyšyn/Bautzen. Iniciatiwa za demokratiski legitiměrowane politiske zastupnistwo serbskego ludu jo wuźěłała gótowy koncept za „Serbski sejmi...

Diskriminierende Argumente

Mittwoch, 21. August 2013
Senftenberg/Zły Komorow. Die Stadtverordneten Senftenbergs entschieden am 31. Juli mehrheitlich, dass ihre Stadt nicht wieder in das sorbische Siedlu...

Für wendische Vereine:Richtlinien zur Spendenmittelverwendung und Projektförderung

Mittwoch, 28. August 2013
Domowina - župa Dolna Łužyca z.t./Domowina - Regionalverband Niederlausitz e.V. Richtlinien zur Spendenmittelverwendung und Projektförderung §1...

„Das ist nicht böse gemeint, überhaupt nicht!“

Mittwoch, 28. August 2013
Potsdam/Podstupim. Am vergangenen Mittwoch, dem 21. August, fand im Hauptausschuss des Potsdamer Landtages die zweite Anhörung zur Novellierung des S...

Minderheitenschutz in Lübben - (k) ein Thema für die Lübbener Stadtverordnetenversammlung

Mittwoch, 28. August 2013
Aus dem Internet und aus der Lausitzer Rundschau entnahmen wir die Stellungnahme des Bürgermeisters von Lübben, Herrn Neumann, zur Novellierung des ...

Rozpyrjona diskusija dla sedleńskego ruma

Mittwoch, 04. September 2013
24. wobradowanje Rady za serb­ske nastupnosći pśi krajnem sejmje 20. awgusta jo było wobwliwowane wót aktualnych diskusijow wó Serbach w Brambor...

„Dajo wjele móžnosćow, ak se njewužywaju”

Mittwoch, 18. September 2013
Za tyźeń stwórtk, 26. september, budu swěśiś w Europskej uniji Europski źeń rěcow. Pśi tej góźbje buźo Šula za dolnoserbsku rěc a kultu...

Serbske institucije na kórśe

Mittwoch, 06. November 2013
Chóśebuz/Cottbus. We Nowem Casniku pśed dwěma tyźenjoma smy krotko pisali, až ma Chóśebuz wótněnta nowy plan města w interneśe. Toś ta di...

Sorbengesetz in Brandenburg? Minderheitenrecht im Bund!

Mittwoch, 27. November 2013
Seit Monaten wird die Novellierung des Sorbengesetzes in Brandenburg heftig diskutiert. Vor allen Dingen wegen der darin vorgesehenen Ausdehnung des s...

Maju tuchylu jaden milion mjenjej k wudaśu

Mittwoch, 04. Dezember 2013
Chóśebuz/Cottbus. Rada załožby za serbski lud jo wałtoru tyźeń wobzamknuła nachylny etatowy plan załožby za lěto 2014. Wón wopśimjejo 16,...

Pjenjezna pódpěra pójźo dalej

Mittwoch, 11. Dezember 2013
Chóśebuz/Cottbus. Koncern Vattenfall buźo nadalej serbske žywjenje z pjenjezymi spěchowaś. Kooperaciske dogrono za to su zastupniki Domowiny a V...

KOMENTAR

Mittwoch, 15. Januar 2014
Gano smy lazowali w Casniku, až serbska kazń dej byś ta prědna, kótaruž wobzamknu we nowej wjažy bramborskego parlamenta. Kaka symboliska móc ...

Wählerverzeichnis soll nicht zur staatlichen Nachprüfung des freien Bekenntniss missbraucht werden

Mittwoch, 19. März 2014
Die Behauptung, dass auf der Bundesvorstandssitzung der Domowina am 4. Juli 2012 von Dr. Elle und Bjarnat Cyž nur leeres Stroh gedroschen worden sei ...

Wjednica šule: „To njejo to, což wócakujomy“

Mittwoch, 07. Mai 2014
*Chóśebuz/Cottbus*. Slědny tyźeń wałtoru, 29. apryla, jo wobradowało župne pśedsedarstwo wó dalšnem gromadnem źěle z Dolnoserbskim gymnaz...

Margachen, das ordentliche Ankleiden ist genau so wichtig, wie die Tracht „elleene“

Mittwoch, 13. August 2014
Ein altes wendisches Sprichwort sagt: „Wenn dein Nest im Spreewald ist, musst du auch hier deine Jungen großziehen.“ Der Theodor Fontane schreibt...

Wahlprüfsteine zu den Landtagswahlen 2014

Donnerstag, 11. September 2014
Cesćone kněni a kněze, die Wahlen zum Landtag Brandenburg finden im September statt. Als sorbischer/wendischer Dachverband möchten wir Ihnen die ...

Wahlprüfsteine - Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Donnerstag, 11. September 2014
*1. Werden Sie sich dafür einsetzen, dass das Land Brandenburg auf ein erneuertes Finanzierungsabkommen für die Stiftung für das sorbische Volk mit...

Wahlprüfsteine - DIE LINKE

Donnerstag, 11. September 2014
„How smy doma“ – hier sind zu Hause“, „Nicht nur Folklore – wir sind das Volk!“ oder auch „Vielfalt ist unsere Stärke“ – und gesc...

Wahlprüfsteine - Christlich Demokratische Union (CDU)

Donnerstag, 11. September 2014
Die Sorben/Wenden sind ein fester Bestandteil Brandenburgs. Sie bereichern unser Land mit einer eigenen Identität, die über Jahrhunderte bewahrt und...

Wahlprüfsteine - Freie Demokratische Partei (FDP)

Donnerstag, 11. September 2014
*1. Werden Sie sich dafür einsetzen, dass das Land Brandenburg auf ein erneuertes Finanzierungsabkommen für die Stiftung für das sorbische Volk mit...

Wahlprüfsteine - Alternative für Deutschland (AfD)

Donnerstag, 11. September 2014
Die AfD Brandenburg bekennt sich vorbehaltlos zum Schutz der kulturellen und nationalen Identität der Sorben/Wenden und unterstützt die Förderung d...

Wahlprüfsteine Bündnis 90/Die Grünen

Donnerstag, 11. September 2014
Antworten von Bündnis 90/Die Grünen Landesverband Brandenburg auf die Wahlprüfsteine von DOMOWINA Župa Dolna Łužyca z. t./Regionalverband Nieder...

Marcus Kóńcaŕ buźo zastupny jadnaŕ Domowiny

Mittwoch, 17. September 2014
Budyšyn/Bautzen. Wót 1. februara 2015 buźo Marcus Kóńcaŕ źěłaś ako zastupny jadnaŕ (Geschäftsführer) Domowiny a šef Domowinskego běrowa...

Wie bei Nachbarn im richtigen Leben

Mittwoch, 22. Oktober 2014
Die erste Brandenburgische Landesausstellung unter dem Motto „Preußen und Sachsen. Szenen einer Nachbarschaft“ ist bis zum 2. November der Öffen...

Wendisch a sorbisch – we tom štycy wjele wěcej nježli definicije gronje

Mittwoch, 05. November 2014
Chóśebuz/Cottbus. Až tej słowje Wenden a Sorben wubuźujotej wu nas nadalej mócne emocije a až pšašanje nimskego sam-se-pomjenjenja serbskego ...

Vom „Entweder-Oder“ zum „Sowohl-als-Auch“

Freitag, 19. Dezember 2014
Gut oder schlecht, wenig oder mehr, besser oder schlechter, weiß oder schwarz, richtig oder falsch, Sorbe oder Deutscher... Dualismen dieser Art sind...

„In unseren Gräben haben wir mehr Schlamm als Wasser“

Mittwoch, 21. Januar 2015
In der Diskussion meldete sich u.a. Henrik Schuhr, Sachgebietsleiter der Unteren Naturschutz-, Jagd- und Fischereibehörde vom Spree-Neiße-Kreis und ...

„Wažne jo, kak naše zastupniki w zwězkowem pśedsedarstwje źěłaju“

Mittwoch, 18. Februar 2015
Chóśebuz/Cottbus. Cłonki župnego pśedsedarstwa su srjodu tyźeń na wobradowanju w Serbskem domje se rozgranjali dla slědneje župneje zgromaźi...

We pśichodu dej hyšći mjenjej śěgow do Pólskeje jězdźiś – Woidke se wobora

Mittwoch, 04. März 2015
Ministarski prezident Bramborskeje Dietmar Woidke jo powěźeł, až zeleznicowe śěgi do Pólskeje deje se zeźaržaś. „To jo wažne za gromaduro...

Wósym kandidatow za nowu bramborsku Serbsku radu

Mittwoch, 15. April 2015
Ten tyźeń pónjeźele jo se zakóńcyła wažna etapa w pśigótach na wuzwólowanje noweje bramborskeje Serbskeje rady, ako buźo 31. maja togo lě...

Rada: „Źiśi maju pšawo na serbsku wucbu“

Mittwoch, 20. Mai 2015
Pódstupim/Potsdam. Zastojniki z bramborskego ministarstwa za kubłanje su se musali nasłuchaś wjele górkich słow a wumjetowanjow wałtoru tyźeń...

Sich gegenseitig respektieren

Mittwoch, 20. Mai 2015
Liebe Redaktion, in den letzten Tagen bekam ich das Magazin „Landluft-Wendland Magazin“ Nr. 06/2015 in die Hände und habe mir mit großer Freude ...

Sorbenrat sprach auf Landtagssitzung

Mittwoch, 22. Juli 2015
Potsdam/Pódstupim. Im Brandenburger Landtag fand am 8. Juli 2015 eine Debatte über die Umsetzung des neuen Sorben/Wendengesetzes statt. Es wurde 201...

Wjerbno: njejsmy brune

Mittwoch, 19. August 2015
Na lětosnem kokośe jo se stał jadnomu tych Wjerbańskich žnjownych kralow wjeliki fauxpas. Pśez mikrofon jo strowił „arisku młoźinu“. To j...

Nowy Casnik trjeba Wašu pódpěru

Freitag, 28. August 2015
Lube cytarki a cytarje togo jadnučkego casnika w dolnoserbskej rěcy! Ako redakcija Nowego Casnika žycymy se, až Wy cakaśo kuždu srjodu južo nar...

Wie könnte sich die Verwaltungsstrukturreform in Brandenburg auf die Sorben/Wenden auswirken?

Mittwoch, 30. September 2015
Die Verwaltungsstrukturreform würde auch in der Lausitz die Kreisgrenzen verändern. Oft haben Vertreter der Sorben/Wenden in der Vergangenheit gekla...

Ministarstwo kažo gymnaziumoju: Chtož jo měł serbsku wucbu, dej byś pśiwzety ako prědny

Mittwoch, 24. Februar 2016
Pódstupim/Potsdam. Ministarstwo za kubłanje, młoźinu a sport jo derje pśiwdało Dolnoserbskemu gymnaziumoju, až móžo nowe wukniki testowaś a ...
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen