Sticken, Schweißen, Töpfern...

Mittwoch, 15. August 2018

Diese und viele andere handwerkliche Tätigkeiten sind in der aktuellen Sonderausstellung „Menschen bei der Arbeit“ im Wendischen-Deutschen ...

„Jemand, der uns unterstützt“

Mittwoch, 15. August 2018

Mir sind in jüngster Zeit Stimmen aufgefallen, die da tönen, Deutschsprachige können/sollten sich nicht für den Serbski Sejm (oder gar in ...

Brot, Speck und Salz für den Gast

Mittwoch, 15. August 2018

Welche Charaktereigenschaften und Mentalität zeichnen die Sorben/Wenden in der Niederlausitz aus? Ein Vortrag von Christel Lehmann-Enders im ...

Z Pódstupima/Potsdam. Im online verfügbaren Brandenburgviewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) kann jetzt ab ...

Die Sorbische Webstube präsentiert in der Ausstellung „Drebkau und Umgebung auf alten Ansichtskarten“ ausgewählte Postkarten des ...

Immer wieder müssen Jessica und Lilly ihre Leiterkarre absetzen und den „aufmüpfigen“ Frosch auflesen und zurücksetzen. Dabei ist der Frosch ...

Im Jahr 1931 veröffentlichte der Professor für Slawistik Edmund Schneeweis das Buch „Feste und Volksbräuche der Sorben“, in dem er auch ...

Neues Wendenkönigspaar gesucht

Mittwoch, 01. August 2018

Z Bórkow/Burg. Alice I. und Benjamin I. sind seit fast einem Jahr die touristischen Repräsentanten des Amtes und des Kurortes Burg ...

„Zwischentöne“ heißt die neue Ausstellung in den Fluren des Amtes Burg (Spreewald). Gezeigt werden Landschaften, Akte und Collagen des ...

Auf dem fünften Kontinent leben, wohnen und arbeiten tausende Nachfahren von Sorben/Wenden aus der Ober- und Niederlausitz. Über ihre ...

 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen