Historische Dokumente sind nun online einsehbar

Awtor: Andreas Kirschke stwórtk, 22. apryl 2021
G. G. Fuhrmann: Ta Hordnunga togo Strowá a teje Sbożnoscżi. Choschobus 1808. repro: Serbska centralna biblioteka/portal Sachsen.digital

Bautzen/Budyšyn. Das Sorbische Institut gibt wertvolle historische Dokumente für Forschende und Interessierte frei, viele digitalisierte sorbische Schriftstücke sind nun unter https://sachsen.digital/ zugänglich. „Es handelt sich dabei um 19 Bände und insgesamt 10.600 handschriftliche Seiten aus der Feder der Mitglieder des Studentenvereins ‚Serbowka’ in Prag, die zwischen 1892 und 1925 entstanden sind“, erläutert Madlen Domaschke, Referentin für Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im Sorbischen Institut. „Darüber hinaus wurden 40 weitere historische Drucke des sorbischen Schrifttums zugänglich gemacht, darunter Kostbarkeiten aus dem 17. Jahrhundert. Digitalisiert wurden die Drucke und die Serbowka-Bände im Rahmen des Sächsischen Landesdigitalisierungsprogramms, an dem sich das Sorbische Institut seit 2019 beteiligt.“ Eine der Kostbarkeiten ist „Ta mała Biblija“ (Die kleine Bibel), herausgegeben 1733 von Jan Hübner.

artikel pógódnośiś
(0 )
Pšosym zalogujśo se, cośo-li komentar dodaś
 

Pśiźo k Wam do domu z postom
abo roznosowaŕ Wam jen pśinjaso

  • nejnowše powěsći wót serbskego žywjenja
  • tšojenja, reportaže, portreje, měnjenja
  • ze serbskich jsow a z města
  • wót 26,40 € na lěto

Nowy Casnik skazaś


połny pśistup za Nowy Casnik online a za e-paper

  • cełe wudaśe k lazowanju online
  • archiw slědnych wudaśow
  • fotografije woglědaś, artikele komentěrowaś
  • wót 14,40 € na lěto (za abonentow śišćanego wudaśa jano 9 €)

Nowy Casnik online skazaś