Erkenntnisse über Wasser, Fauna und Flora in unbeeinflusster Natur gewinnen

Awtor: Andreas Kirschke stwórtk, 15. maj 2025
Vertreter von BTU und LEAG tauschten sich im „Quellgebiet Hühnerwasser“ zu ihrem gemeinsamen Projekt aus. Foto: A.K.

Spremberg/Grodk. Die BTU und die LEAG vertiefen ihre 20jährige Zusammenarbeit im Bereich der Ökosystem-Forschung. Dazu wurde am 23. April eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Vor Ort im „Quellgebiet Hühnerwasser“ tauschten sich Doris Wüstenhagen (Leiterin Fachbereich Rekultivierungsplanung bei der LEAG), Dr. Thomas Koch (Leiter Bereich Geotechnik bei der LEAG), Professor Dr. Gesine Grande (Präsidentin der BTU) und Annika Badorreck (an der BTU Mitarbeiterin im Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften) über den aktuellen Sachstand des Projekts aus.

artikel pógódnośiś
(0 )
Pšosym zalogujśo se, cośo-li komentar dodaś
 

Pśiźo k Wam do domu z postom
abo roznosowaŕ Wam jen pśinjaso

  • nejnowše powěsći wót serbskego žywjenja
  • tšojenja, reportaže, portreje, měnjenja
  • ze serbskich jsow a z města
  • wót 26,40 € na lěto

Nowy Casnik skazaś


połny pśistup za Nowy Casnik online a za e-paper

  • cełe wudaśe k lazowanju online
  • archiw slědnych wudaśow
  • fotografije woglědaś, artikele komentěrowaś
  • wót 14,40 € na lěto (za abonentow śišćanego wudaśa jano 9 €)

Nowy Casnik online skazaś