Aberglauben bei den Sorben zur Winterzeit

Awtor: Rosemarie Karge stwórtk, 09. januar 2025
Bei den Handarbeiten erfuhren die Jänschwalder Frauen und Männer viel Interessantes über den Aberglauben und in der Lausitz. Foto: R. Karge

Jänschwalde/Janšojce. Über dieses interessante Thema hielt Ute Henschel von der Schule für niedersorbische Sprache und Kultur am 12. Dezember einen Vortrag im Wendischen-Deutschen Heimatmuseum in Jänschwalde. Dort treffen sich um Museumsleiterin Rosi Tschuck jeden Donnerstag Handarbeitsbegeisterte zur Spinte. Was ist naheliegender, als ähnlich wie in der früheren Spinte beim Nadelnklappern alten Geschichten zu lauschen? Ute Henschel hat den Vortrag zum Teil aus Literaturrecherchen, zum Teil aus Erzählungen älterer Leute aufgebaut. „Im 18. Jahrhundert waren in weiten Teilen der Bevölkerung im Alltag in Verbindung mit Schwangerschaft, Geburt, Ehe, Hochzeit und Taufe Sitten und Gebräuche entstanden, die mündlich weitergegeben wurden.

artikel pógódnośiś
(0 )
Pšosym zalogujśo se, cośo-li komentar dodaś
 

Pśiźo k Wam do domu z postom
abo roznosowaŕ Wam jen pśinjaso

  • nejnowše powěsći wót serbskego žywjenja
  • tšojenja, reportaže, portreje, měnjenja
  • ze serbskich jsow a z města
  • wót 26,40 € na lěto

Nowy Casnik skazaś


połny pśistup za Nowy Casnik online a za e-paper

  • cełe wudaśe k lazowanju online
  • archiw slědnych wudaśow
  • fotografije woglědaś, artikele komentěrowaś
  • wót 14,40 € na lěto (za abonentow śišćanego wudaśa jano 9 €)

Nowy Casnik online skazaś