Mit dem Film „Pytaś a namakaś“ beschritten sie einen wegweisenden Pfad

Awtor: Wendisches Museum stwórtk, 02. oktober 2025
Luka Golinski und Mira Dubian stellten vergangene Woche beim „Serbske blido“ im Wendischen Museum ihren ersten Film „Pytaś a namakaś“ vor, der 2023 beim Filmfestival Cottbus mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde. Foto: Wendisches Museum

Cottbus/Chóśebuz. Am vergangenen Mittwoch, den 24. September, lud das Wendische Museum erneut zum Serbske blido ein. Rund 17 Gäste erlebten dabei einen besonderen Abend in lockerer Atmosphäre: Luka Golinski und Mira Dubian stellten ihren ersten Film „Pytaś a namakaś“ vor, der 2023 beim Filmfestival Cottbus mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde. Der Film erzählt von einem queeren Coming-out – ein Thema, das im sorbischen Film bislang kaum sichtbar war. Golinski und Dubian beschreiten damit einen mutigen, wegweisenden Pfad und haben wohl mit dazu beigetragen, dass sich zuletzt mehrere queere Kunstprojekte in niedersorbischer Sprache entwickelt haben.

Beide waren Teil des ersten Jahrgangs des Sprachprogramms Zorja, wo sie ihre Sprachkenntnisse vertieften. Auch während des Drehs zeigte sich dieser Lernweg eindrucksvoll: Was zunächst auf Deutsch besprochen und notiert wurde, fand am Ende ausschließlich auf Sorbisch statt.

artikel pógódnośiś
(0 )
Pšosym zalogujśo se, cośo-li komentar dodaś
 

Pśiźo k Wam do domu z postom
abo roznosowaŕ Wam jen pśinjaso

  • nejnowše powěsći wót serbskego žywjenja
  • tšojenja, reportaže, portreje, měnjenja
  • ze serbskich jsow a z města
  • wót 26,40 € na lěto

Nowy Casnik skazaś


połny pśistup za Nowy Casnik online a za e-paper

  • cełe wudaśe k lazowanju online
  • archiw slědnych wudaśow
  • fotografije woglědaś, artikele komentěrowaś
  • wót 14,40 € na lěto (za abonentow śišćanego wudaśa jano 9 €)

Nowy Casnik online skazaś