Spremberg/Z Grodka. Über die Wiederansiedlung des Auerhuhns in der Niederlausitz referierte am 13. September im Spremberger Wasserwerk in den ...

Spremberg/Z Grodka. Wie geht es in den Bergbaufolgelandschaften weiter? Wie können verwucherte Solarparks ein freundliches Aussehen ...

Gruben-Rand-Notizen

Donnerstag, 17. September 2020

Im Frühjahr 1996 entschließt sich Jurij Koch (*1936), ein Tagebuch zu führen. In den Mittelpunkt seiner Beobachtungen gerät dabei der ...

Stradower Streuobstwiese mit Spitzenernte

Donnerstag, 17. September 2020

Stradow/Ze Tšadowa. Michael Petschick und Alexander Hoschke pendeln mit ihren Fahrzeugen zwischen der Stradower Streuobstwiese und der Burger ...

So wird der Friedhof zum Erlebnis

Donnerstag, 17. September 2020

Forst/Z Baršća. „Alles dreht sich“ ist das Motto der diesjährigen Museumsnächte im Lausitzer Museenland. Von den verschiedenen ...

Ein „Brückenbauer“

Donnerstag, 10. September 2020

Cottbus/Z Města. Gerade in so schwierigen Zeiten wie diesen mag es sinnvoll sein, sich an die Zeit nach den großen Kriegen zu erinnern, in ...

Ein Kreuzbaum steht im Wendland

Donnerstag, 10. September 2020

Lüchow/Z Lüchowa. Nach einer Aktion mehrerer Unterstützer vor Ort können die Lüchower Wendenfreunde („Wendischer Freudes- und ...

Forschungsarbeit verwelkt nie

Donnerstag, 10. September 2020

Niederlausitz/Z Dolneje Łužyce. Dass es in der Wissenschaft keinen Stillstand gibt, belegt die akribische Forschungsarbeit von Professor Dr. ...

Peitz/Z Picnja. Im Eisenhütten- und Fischereimuseum Peitz/Picnjo haben Jung und Alt die Möglichkeit, sich in einer extrem abwechslungsreichen ...

Straupitz/Z Tšupca. Im Jahre 1895, vor 125 Jahren, wurden die verwaltungs-technischen und finanziellen Unterlagen für die Genehmigung, ...

 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen