Die „Wotschofska“, ein Gasthaus mitten im Spreewald

Von Bernd Marx Donnerstag, 30. Juni 2022
Ins Ausflugslokal Wotschofska kommt man auch heute noch am besten mit dem Kahn.

Die Spreewaldstadt Lübbenau kann auf bedeutende Objekte in ihrer über 700-jährigen Geschichte verweisen. Die Ausflugsgaststätte „Wotschofska“ („Insel im sumpfigen Gebiet“) hat dabei einen hohen Stellenwert. Vor 250 Jahren, im Jahre 1772, wurde das Waldstück erstmals erwähnt.

Z Lubnjowa/ Lübbenau. Kaum einem Wassersportler oder Touristen, der im Raum Lübbenau unterwegs war, wird die Ausflugsgaststätte „Wotschofska“ unbekannt sein. Seit 1621 war die gräfliche Familie zu Lynar die Standesherrschaft von Lübbenau und den umliegenden Dörfern. Am 8. Dezember 1772 wurde festgehalten, dass der Schlossherr das Eigentumsrecht des damaligen Bürgerwaldes, doch die Bürgerschaft von Lübbenau die Nutzungsrechte besitzt. Hier fanden die Lübbenauer in kriegerischen Zeiten Zuflucht.

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen