Gundermann und der Sabrodter „Schnitterkrug“

Von Dorothea Tschöke Mittwoch, 04. Juli 2018
Links Daniela Franke, Dorothea Tschöke rechts Bernd Pittkunings. Foto: D. Tschöke

Der bekannte Liedermacher Gerhard Gundermann aus Hoyerswerda hatte sicher viele Pläne. Mitte 30 wollte er die zum Verkauf stehende Konsum-Gaststätte „Zum Schnitterkrug“ in Sabrodt kaufen. In Sabrodt wurde heftig darüber gesprochen. Die Dorfruhe war in Gefahr! Kommen vielleicht zu viele fremde Menschen ins Dorf. Was haben die Dorfbewohner davon, wenn sich hier dann Musiker zu lauter Musik treffen? 1974 hatten die Puhdys einen Vertrag in Sabrodt eben in dieser Gaststätte zu spielen. Aber auch hier hatte der Jugendclub Sabrodt das Konzert abgesagt. Es waren vielleicht auch dieselben Personen in der Entscheidung, die Gerhard Gundermann den Kauf der Sabrodter Gaststätte ablehnten. Im Alter von nur 42 Jahren starb der Liederpoet „Guni“ wie er liebevoll von seinen Fans genannt wurde.

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen