Verzierte Ostereier im Winterkampf

Von Bernd Marx Mittwoch, 14. März 2018
Bereits als Kind begann Helga Kalus aus Vetschau mit dem Verzieren der traditionellen Ostereier.

Lubnjow/Lübbenau. Von dem meteorologischen Frühlingsanfang am 1. März spürten die vielen Besucherinnen und Besucher auf dem Weg zum Spreewald-Museum anfangs nichts. Stürmischer und eiskalter Wind war der trotzige Wegbegleiter zum Torhaus in der Altstadt.

Das änderte sich schlagartig, als die Freunde des verzierten Eis die Ausstellungsräume zur 19. Lübbenauer Ostereiermesse betraten. Die Plätze der Aussteller, die aus der Ober- und Niederlausitz, aus Sachsen, Berlin und Brandenburg kamen, waren vom interessierten Publikum dicht umlagert.

So zeigten Gisela Christl aus Lübben, Martina Muckwar aus Boblitz, Petra Nakoinz und Anke Hanusch aus Schleife sowie Dorothea Tschöke und Silvia Richter aus der Gemeinde Elsterheide in Sachsen, Alfons Schulz aus Klein Loitz, Mandy Stephan aus Hoyerswerda und Renate Richter aus Senftenberg ihr Können. Es wurde heißes Wachs aufgetupft, mit der Nadel gekratzt und feines Gewebe auf die Eierschale aufgetragen.

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen