Straupitzer Kahntaufe 2.0

Von Peter Becker Donnerstag, 17. Juli 2025
Kahntaufe mit Sekt im Kahnhafen Straupitz. Fotos: Peter Becker

Straupitz/Tšupc. Der 7. Juli 2025 könnte in der Geschichte des Kahnbaus zu einem denkwürdigen Datum werden: Mit Sekt wurde im Straupitzer Kahnhafen ein neuartiger Holzkahn getauft! Er ähnelt nur auf dem ersten Blick einem herkömmlichen Kahn. Am ehesten fällt noch die natürliche Farbgebung durch den aufgetragenen Wurzelteer auf, denn das Gefährt hebt sich farblich von den üblichen schwarz geteerten Kähnen ab. Ein genauer Blick verrät mehr: Die Seitenwände bestehen aus fünf Schichten Furnierholz, die unter Vakuum verleimt wurden, wie die beiden bauausführenden Geschäftsführer der Straupitzer „Vollholzschmiede GbR“ den Teilnehmern ihrer Kahntaufe, alles Kahnbauexperten, erklärten. Durch neue Klebetechnologien und moderne Pressen können die Seitenwände schon während der Fertigung in die Endform gebracht werden. „Das ermöglicht ein spannungsfreies Verbauen, eines der wichtigsten Dinge, die beim Kahnbau beachtet werden müssen – es gibt kein Biegen über dem Feuer mehr“, berichtet Marcel Müller.

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen