Herrschten im Hochmittelalter deutsche Städter über elbslawische Dörfler?

Von Michael Meyer Donnerstag, 05. Juni 2025
Hier erläutert Dr. Jörg Feuchter ein ähnliches Beispiel mit aDNA, wo es um die Migration der Angeln, Sachsen und Jüten nach Britannien geht. Foto: Michael Meyer

Cottbus/Město. Vorletzten Donnerstag kamen etwa 20 Interessierte im Wendischen Museum Cottbus zusammen, um einem Vortrag von Dr. Jörg Feuchter (Mittelalter-Historiker an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften) mit dem Titel „DNA – eine neue Spur in die slawische Vergangenheit Brandenburgs“ zu lauschen. In seinem Vortrag stellte Dr. Feuchter das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Migration und städtische Demographie im hochmittelalterlichen Berlin-Brandenburg“, kurz MUD, vor. Das allgemeine Ziel des Projektes ist es, unter Beteiligung von Historikern, Genetikern und Archäologen, der Frage nachzugehen, wie Migration und gesellschaftlicher Wandel in Brandenburg und Berlin während des 12. und 13. Jahrhunderts abliefen.

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen