Maibäume Papitz & Schönhöhe

Von Konstanze Kušcyc/Thomas Wolff Donnerstag, 15. Mai 2025
In Schönhöhe wurde der Maibaum wieder mit Hand aufgestellt. Foto: Thomas Wolff

Popojce/Papitz

Traditionell wurde am 30. April auch in Papitz der Maibaum im Dorf aufgestellt. Im Vorfeld wurde sich schon getroffen, um den Kranz für den Maibaum zu winden.

In Papitz ist es üblich, den Maibaum mit der Hand aufzustellen. Die Männer verlassen sich hier auf ihre Muskelkraft und sind beim Aufstellen ein eingespieltes Team.

Die Mädchen der Papitzer Jugend und die Frauen des Dorfes ließen es sich nicht nehmen und zogen sich dazu ihre sorbischen/wendischen Trachten an.

Nachdem der Maibaum erfolgreich aufgestellt war, wurde noch bis in die Nacht getanzt und aufgepasst, dass niemand den schönen majski bom umsägt.

Šejnejda/Schönhöhe

Traditionsgemäß trafen sich am Sonntag vor dem Ersten Mai die Frauen aus Schönhöhe, um den Kranz und die Girlande für den Maibaum in fröhlicher Runde zu binden. Muskelkraft wurde von den Männern des Dorfes am 30. April gefordert, als sie gemeinsam den Maibaum aufstellten. Den Abschluss bildete das gemeinsame Beisammensein.

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen