Die erste Cottbuser Malerin und die Welt der Niedersorben/Wenden – Elisabeth Wolf

Von Micha Meyer Donnerstag, 16. Januar 2025
Am Oberkirchplatz, 1925, Öl auf Leinwand, Leihgabe Hartmut Herrmann. Repro: Michael Meyer

Schon am 11. Dezember 2024 wurde die Sonderausstellung „Elisabeth Wolf. Die erste Cottbuser Malerin.“ im Stadtmuseum Cottbus eröffnetet und ist voraussichtlich noch bis April 2025 zu sehen.

Cottbus/Město. Zum 60. Todestag von Albertine Bertha Elisabeth Wolf (* 15. März 1873 in Sandow; † 15. Dezember 1964 in Cottbus) gedenkt das Stadtmuseum Cottbus einer Frau, deren Name vielen Einwohnern von Cottbus und Umgebung wahrscheinlich nur vom Blick auf den Stadtplan (oder auf Google) bekannt sein dürfte. Vielleicht kennen Sie auch die Schilder in Cottbus-Sandow zu den Orten, die ihren Namen tragen – seit 1968 die Uferpromenade „Elisabeth-Wolf-Ufer“ (zuvor „Sanzeberg-Ufer“) und seit 1991 die von Plattenbauten geprägte „Elisabeth-Wolf-Straße“ (zuvor „Rudolf-Rothkegel-, Otto-Thiele- und Franz-Blumke-Straße).

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen