Aberglauben bei den Sorben zur Winterzeit

Von Rosemarie Karge Donnerstag, 09. Januar 2025
Bei den Handarbeiten erfuhren die Jänschwalder Frauen und Männer viel Interessantes über den Aberglauben und in der Lausitz. Foto: R. Karge

Jänschwalde/Janšojce. Über dieses interessante Thema hielt Ute Henschel von der Schule für niedersorbische Sprache und Kultur am 12. Dezember einen Vortrag im Wendischen-Deutschen Heimatmuseum in Jänschwalde. Dort treffen sich um Museumsleiterin Rosi Tschuck jeden Donnerstag Handarbeitsbegeisterte zur Spinte. Was ist naheliegender, als ähnlich wie in der früheren Spinte beim Nadelnklappern alten Geschichten zu lauschen? Ute Henschel hat den Vortrag zum Teil aus Literaturrecherchen, zum Teil aus Erzählungen älterer Leute aufgebaut. „Im 18. Jahrhundert waren in weiten Teilen der Bevölkerung im Alltag in Verbindung mit Schwangerschaft, Geburt, Ehe, Hochzeit und Taufe Sitten und Gebräuche entstanden, die mündlich weitergegeben wurden.

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen