„Grüne Paradiese. Historische Gärten in der Lausitz“ – wo sind sie zu finden?

Von Anna Güniker Donnerstag, 08. Dezember 2022
Das Buchcover macht neugierig auf den Inhalt. Repro: NC

Mit diesem schönen Zitat von Fürst Hermann von Pückler-Muskau taucht man in dieses liebevoll gestaltete Buch ein. In dem Werk werden die neun Parkanlagen des Europäischen Parkverbunds Lausitz vorgestellt, die sich in der Euroregion Spree-Neisse-Bober befinden. Historische Persönlichkeiten wie Fürst Pückler, Heinrich Graf von Brühl oder Dorothea Herzogin von Sagan, bildeten diese Residenzen und Parkanlagen, kulturelle Punkte mit europaweiten Verbindungen, die ihre Ausstrahlung bis heute bewahrt haben. Die stimmungsvollen Bilder des Fotografen Leo Seidel zeigen die eindrucksvollen Gartenwelten und zeigen die Besonderheiten der einzelnen Parks auf. Die sachkundigen Texte sind auf deutsch und polnisch geschrieben und bieten Informationen zur Entstehungsgeschichte der Anlagen. In atmosphärischen Bildern und historischen Plänen lädt dieses Buch zu einer Entdeckungsreise dieser wundervollen Gartenlandschaften ein.

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen