Weil alles seinen Ursprung hat

Von Bernd Marx Donnerstag, 17. November 2022
Diplom-Ingenieur Alexander Wach (links) aus Burg zeigt dem Referenten Gregor Wieczorek neue Fotoaufnahmen über Spreewaldgewässer.

Am 8. November 2022 lud die Schule für Niedersorbische Sprache und Kultur Cottbus zu einer Exkursion der besonderen Art ein. Referent Gregor Wieczorek informierte im „Alten Konsum“ in Byhleguhre über die historische Entwicklung der Bezeichnungen für die Spreewaldgewässer. Die Diskussion brachte so manche Überraschung an den Tag.

Byhleguhre/Běła Góra. Der kurzweilige Vortrag von Gregor Wieczorek machte deutlich, die Nachforschungen zu den heute bekannten Gewässernamen in der Spreewaldregion bringt auch Überraschendes zu Tage.

Dass das Thema keine Einbahnstraße sein muss, machte die anschließende Diskussion deutlich. Die 30 Anwesende, darunter Wasserwirtschaftler, Regionalforscher und Ortschronisten aus Cottbus, Byhleguhre, Lübbenau, Lübben, Burg, Schmogrow, Butzen, Straupitz, Boblitz und Byhlen konnten wichtige Hinweise zur historischen Namensgebung von Gewässern in der Spreewaldregion beisteuern.

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten
 
  • Zustellung der Wochenzeitung durch einen Zusteller oder durch die Post
  • Unsere Zeitung ist ein Muss für jeden, der sich für die Sprache, Kultur und den Alltag des autochthonen slawischen Volkes interessiert.
  • für 26,40 € jährlich

Zeitung bestellen

  • voller Zugang zu Nowy Casnik online und zum E-Paper
  • zusätzliche Funktionen (Archiv, Kommentieren, Bewerten, als PDF speichern)
  • für 14,40 € jährlich (für Abonnenten der gedruckten Ausgabe nur 9 €)

Zugang bestellen