Diese Seite drucken

Ist der Brauch des Hahnrupfens noch zeitgemäß?

Awtor: Konstanze Kušcyc stwórtk, 17. julij 2025
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hahnrupfens im vergangenen Jahr in Byhleguhre (Běła Góra) am Kiesschacht. Foto: Horst Adam

Sorbenwendenbeauftragte für den Landkreis Dahme-Spreewald Sabrina Kuschy:

„Als Beauftragte für sorbische/wendische Angelegenheiten liegt mir der respektvolle und achtsame Umgang mit unseren jahrhundertealten Traditionen besonders am Herzen.

Umso erfreulicher ist es, dass der Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, Sven Herzberger, diesen Anspruch in vollem Umfang unterstützt und sich mit Nachdruck für den Erhalt der kulturellen Werte und des historischen Erbes der Sorben/Wenden einsetzt.

Es steht außer Frage, dass sich Bräuche und Rituale im Laufe der Zeit wandeln müssen, um den gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung zu tragen. Dabei bleibt es unerlässlich, den kulturellen Wesenskern zu wahren und gleichzeitig ethische Fragestellungen sensibel zu berücksichtigen.

artikel pógódnośiś
(0 )
Pšosym zalogujśo se, cośo-li komentar dodaś