Diese Seite drucken

„Was machen die da drüben eigentlich anders?“

Von Joachim Rehle Donnerstag, 12. Juni 2025
Schüleraustausch zwischen Weißwasser und Żary, Schüler besuchten das Glasmuseum in Weißwasser. Foto: Joachim Rehle

Weißwasser/Żary. Zehn Mädchen und Jungen der 7. Klasse des Landau-Gymnasiums Weißwasser und zehn Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Grundschule Nr. 2 im polnischen Żary treffen sich in diesem Jahr, um einander und ihre Heimat besser kennenzulernen. Ziel des deutsch-polnischen Schüleraustauschs ist es, Vorurteile abzubauen, Freundschaften zu knüpfen und voneinander zu lernen.

„Was machen die da drüben eigentlich anders?“, fragt sich Marta neugierig. Gemeinsam mit Elise und Lena nimmt sie an einem Projekttag im Glasmuseum Weißwasser teil. Der Vormittag steht im Zeichen der Glasgestaltung. Die Jugendlichen lassen sich inspirieren, gestalten eigene Bilder und überlegen, wie man beispielsweise eine schlichte Vase zu einem echten Schmuckstück machen kann. Am Nachmittag geht es weiter zur Kelchwerkstatt. Zwischen geschliffenem Glas und kunstvoll geformten Trinkgefäßen tauchen die Jugendlichen in die Welt des Glasmachens ein.

(0 )
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten