Popojce/Papitz
Traditionell wurde am 30. April auch in Papitz der Maibaum im Dorf aufgestellt. Im Vorfeld wurde sich schon getroffen, um den Kranz für den Maibaum zu winden.
In Papitz ist es üblich, den Maibaum mit der Hand aufzustellen. Die Männer verlassen sich hier auf ihre Muskelkraft und sind beim Aufstellen ein eingespieltes Team.
Die Mädchen der Papitzer Jugend und die Frauen des Dorfes ließen es sich nicht nehmen und zogen sich dazu ihre sorbischen/wendischen Trachten an.
Nachdem der Maibaum erfolgreich aufgestellt war, wurde noch bis in die Nacht getanzt und aufgepasst, dass niemand den schönen majski bom umsägt.
Šejnejda/Schönhöhe
Traditionsgemäß trafen sich am Sonntag vor dem Ersten Mai die Frauen aus Schönhöhe, um den Kranz und die Girlande für den Maibaum in fröhlicher Runde zu binden. Muskelkraft wurde von den Männern des Dorfes am 30. April gefordert, als sie gemeinsam den Maibaum aufstellten. Den Abschluss bildete das gemeinsame Beisammensein.